

V.a.n.
Über den V.A.N.
Der Verband Alb‑Bodensee‑Oberschwäbischer Narrenvereine e.V. (V.A.N.) wurde am 15. Juni 1990
in Hochberg gegründet und damit in unserem eigenen Heimatort!
Ziel war es, einen unabhängigen Verband zu schaffen, der die schwäbisch‑alemannische Fasnet stärkt,
regional vernetzt und das Brauchtum bewahrt.
Was mit wenigen engagierten Narrenvereinen begann, hat sich bis heute zu einem der
größten Fasnachtsverbände Baden‑Württembergs entwickelt.
Über 56 Mitgliedszünfte mit rund 22.000 Mitgliedern sind mittlerweile im V.A.N. organisiert.
Der Verband gliedert sich in drei Regionen, die jeweils ihre eigene kulturelle Prägung in die Fasnet einbringen
- Alb
- Bodensee
- Oberschwaben
Jährlich finden in diesen Regionen Narrentreffen, Umzüge und Brauchtumsveranstaltungen statt,
getragen von Gemeinschaft, Tradition und echter Narretei.
Der V.A.N. in Berlin
Ein nÄrrischer Glanz im politischen Zentrum

Im Februar 2025 brachte der V.A.N. die schwäbisch-alemannische Fasnet in die Hauptstadt – und begeisterte mit gelebtem Brauchtum, farbenfrohen Häsern und kunstvoll geschnitzten Holzmasken sowohl im Bundeskanzleramt als auch im Bundestag.
Über 160 Narren, darunter Masken- und Musikgruppen, präsentierten eindrucksvoll die Vielfalt und Lebendigkeit unserer Fasnet. Sie hinterließen bleibenden Eindruck – nicht nur bei den Abgeordneten, sondern auch bei zahlreichen Gästen aus Politik und Medien.
Ein voller Erfolg, der die kulturelle Strahlkraft der schwäbisch-alemannischen Fasnet bis nach Berlin trug!